.
 
  Home
  Wer bin ich?
  Unser Kater
  Unsere Vogelspinnen
  => Acanthoscurria geniculata
  => Aphonopelma seemanni
  => Avicularia geroldi
  => Avicularia Metallica
  => Avicularia minatrix
  => Avicularia Purpurea
  => Avicularia spec. amazonica
  => Avicularia velutina
  => Avicularia Versicolor
  => Brachypelma albiceps
  => Brachypelma Albopilosum
  => Brachypelma auratum
  => Brachypelma Boehmei
  => Brachypelma emilia
  => Brachypelma klaasi
  => Brachypelma Smithi
  => Brachypelma vagans
  => Chilobrachys fimbriatus
  => Chromatopelma cyaneopubescens
  => Cyclosternum fasciatum
  => Ephebopus murinus
  => Eupalaestrus Campestratus
  => Eupalaestrus spec. Itapua
  => Grammostola Actaeon
  => Grammostola Aureostriata
  => Grammostola iheringi
  => Grammostola Pulchra
  => Grammostola Rosea
  => Grammostola spec. chile
  => Lasiodora difficilis
  => Lasiodora Klugi
  => Lasiodora Parahybana
  => Poeciloteria rufilata
  => Psalmopoeus irminia
  => Pterinochilus murinus
  => Tapenauchenus gigas
  => Thrixopelma cyaneum
  Unsere Schlangen
  Bartagamen
  Pics
  Links
  Kontakt
  Gästebuch
Brachypelma emilia
Brachypelma emilia
Herkunft : Mexico
Lebensweise : Bodenbewohnend
Körperlänge
: ca. 6cm
Haltung
: Terrarienmaße: 30x30x20cm. Bodengrund: Torf- Humusgemisch. Bodengrundhöhe 5-6cm. Sollte etwas feucher gehalten weden als die B.boehmei. Ein Wasserschale darf aber trotzdem nicht fehlen! Eine Korkhöhle solltes als Versteckmöglichkeit angeboten werden.
Temperatur
: 24°C bis 25°C(Tag), 20°C bis 22°C (Nacht)
Luftfeuchtigkeit
: 65-70%
Verhalten
: Friedliche aber etwas nervösere Brachypelmaart. Flüchtet und bombadiert schnell.



ein Bild


ein Bild

 
 
   
Heute waren schon 4 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden